Übergreifende Berichte
Unternehmen
Cashflow, Aktivität, Umsätze & mehr Ort: Berichte > Unternehmen

Der Unternehmensbericht beantwortet Fragen zu Einnahmen (bezahlte Rechnungen) vs. Unternehmensausgaben (Fixkosten und bezahlte Eingangsrechnungen), zur Aktivität des Personals, zum Arbeitsvorrat (Summe Projektbudgtes abzgl. bereits erfolgten Leistungen), zur Verrechenbarkeit (Verrechenbare Stunden im Verhältnis zum Soll) und wie sich die erfassten Stunden auf die Leistungen verteilen.

Jeweils unter dem "i" rechts oben in den Berichtefeldern befindet sich genauere Infos zur Zusammensetzung.
Der Unternehmensbericht beantwortet Fragen zu Einnahmen (bezahlte Rechnungen) vs. Unternehmensausgaben (Fixkosten und bezahlte Eingangsrechnungen), zur Aktivität des Personals, zum Arbeitsvorrat (Summe Projektbudgtes abzgl. bereits erfolgten Leistungen), zur Verrechenbarkeit (Verrechenbare Stunden im Verhältnis zum Soll) und wie sich die erfassten Stunden auf die Leistungen verteilen.
Bei Mouseover über Grafiken werden die konkreten Zahlen eingeblendet.
Abrechnung
Die Übersicht zu Rechnungen & Zahlungen Ort: Abrechnung > Bericht

Abgerechnet gesamt
Erstellte Rechnungen (ohne Entwürfe) im gewählten Jahr. Es zählt das Rechnungsdatum. "Ignorierte" Rechnungen (z.B. stornierte Rechnungen, zu denen nie Zahlungen geflossen sind und manuell auf "ignoriert gesetzt werden) werden hier nicht berücksichtigt.

Alle Zahlen sind immer netto – ausser es geht um Zahlungen. Unter dem "i" rechts erhält man konkretere Infos zur Zahl.
Abgerechnet gesamt
Erstellte Rechnungen (ohne Entwürfe) im gewählten Jahr. Es zählt das Rechnungsdatum. "Ignorierte" Rechnungen (z.B. stornierte Rechnungen, zu denen nie Zahlungen geflossen sind und manuell auf "ignoriert gesetzt werden) werden hier nicht berücksichtigt.
Abgerechnet & Verrechenbar
Grün = Bezahlte Rechnungen
Orange = Offenen Rechnungen
Grau = Aktuell verrechenbar und geplante Abrechnung (Detailaufstellung über Export im Feld "Verrechenbar")
Die Zahlen zu "geplant" kommen von den geplanten Abrechnungen (Fixpreisprojekten), wiederkehrenden Zusatzleistungen und in die Planung gelegte Projekte (Aufwandsprojekte).
Grün = Bezahlte Rechnungen
Orange = Offenen Rechnungen
Grau = Aktuell verrechenbar und geplante Abrechnung (Detailaufstellung über Export im Feld "Verrechenbar")
Die Zahlen zu "geplant" kommen von den geplanten Abrechnungen (Fixpreisprojekten), wiederkehrenden Zusatzleistungen und in die Planung gelegte Projekte (Aufwandsprojekte).
Zahlungen
Sind immer Brutto-Beträge. Sie spiegeln sich als Einnahmen im Unternehmensbericht wieder.
Rechnungen gezielt filtern
und als Excel oder PDFs herunterladen – unter "Abrechnung" > "Rechnungen" (nach Kunde, Status und Zeitraum )
Rentabilität Projekte
Ort: Berichte > Projekte


Die Projektrentabilität zeigt auf, wieviel ein Projekt im Plus oder Minus ist, wenn man die aktuellen Kosten berücksichtigt. Die Filter- (1) und Sortierungsoptionen (2) ermöglichen verschiedene Betrachtungsweisen.
- Ist das Projekt noch nicht vollständig abgerechnet, gilt der Budgetbetrag als Vergleichswert.
- Labels werden beim Projekt angezeigt und können direkt angepasst werden.
- Der Filterbereich bietet verschiedene Filteroptionen an: Z.B. Labels, Abrechnungsart, Projektleitung (1).
- Über das "i" unterhalb der Gesamt-Rentabilität können (auch nach Filterung) weitere Werte abgerufen werden (4).
- Excel-Export rechts oben bietet weitere Auswertungsmöglichkeiten (3).
---------------
Wichtiger Hinweis
Um die beiden Rentabilitätsberichte sinnvoll nutzen zu können, müssen interne Stundensätze hinterlegt (In den Einstellungen > Account > Stundensätze – hier werden die internen Stundensätze direkt bei der Person hinterlegt) und bei Zusatzleistungen Kosten erfasst werden.
Sind die internen Stundensätze nicht vollständig, wird das Personensymbol rot – inkl. Hover-Info angezeigt.
---------------
Wichtiger Hinweis
Um die beiden Rentabilitätsberichte sinnvoll nutzen zu können, müssen interne Stundensätze hinterlegt (In den Einstellungen > Account > Stundensätze – hier werden die internen Stundensätze direkt bei der Person hinterlegt) und bei Zusatzleistungen Kosten erfasst werden.
Sind die internen Stundensätze nicht vollständig, wird das Personensymbol rot – inkl. Hover-Info angezeigt.
---------------
Rentabilität Kunden
Ort: Berichte > Kunden

Hilfreich
Die Kundennamen verlinken direkt auf die Projektrentabilität, die internen Kosten (Kosten h) auf "Stundenauszug" und der abgerechnete Betrag auf "Abrechnung" unter dem Kunden.

Hilfreich
Die Kundennamen verlinken direkt auf die Projektrentabilität, die internen Kosten (Kosten h) auf "Stundenauszug" und der abgerechnete Betrag auf "Abrechnung" unter dem Kunden.
Zeiterfassung
Die Übersicht zur Zeiterfassung über alle Mitarbeiter Ort: Berichte > Zeiterfassung


Verhältnis verrechenbarer und nicht verrechenbarer Stunden
Die plakative Darstellung von erfassten verrechenbaren und nicht verrechenbaren Stunden zeigt, wie sich diese zueinander verhalten und entwickeln – pro Person und über das Team hinweg.
Die plakative Darstellung von erfassten verrechenbaren und nicht verrechenbaren Stunden zeigt, wie sich diese zueinander verhalten und entwickeln – pro Person und über das Team hinweg.
Details pro Tag
Klickt man auf einen Tag (2), so erhält man die Ansicht eines Stundenauszugs.
Wochen-Soll-Ist-Vergleich
Unterhalb jeder Woche wird der Fortschrittsbalken angezeigt, den es auch bei jedem Mitarbeiter in der Zeiterfassung gibt. Er zeigt an, ob das Soll der Woche bereits erreich ist oder nicht. Man kann so schneller erkennen, ob die Stunden alle eingetragen wurden.
Grau = Soll nicht erreicht.
Blau = Soll erreicht oder übererfüllt.
Bei Mouseover werden die Detailinfos angezeigt (3).
Stundenauszug über alles
Rechts oben kann man einen Excel-Export für eigene Auswertungen erstellen (1).
Klickt man im Bericht "Unternehmen" auf einen Monat unter"Aktivitäten", gelangt man auch direkt zu diesem Bericht.
Personal
Abwesenheiten und das Soll-Ist des aktuellen Jahres Ort: Berichte > Personal

Ausgaben
Übersicht zu Eingangsrechnungen und Fixkosten Ort: Ausgaben > Bericht


Alle Zahlen sind immer netto – ausser es geht um Zahlungen. Unter dem "i" rechts erhält man konkretere Infos zur Zahl.
Planung: Kapazität & Auslastung
Anzeige direkt in der Planung
Direkt in der Planung wird pro Woche und Mitarbeiter angezeigt, wieviele Stunden noch unverplant sind bzw. überplant sind.
Ist der Mitarbeiter gut geplant, wird die Zahl nur bei Mouseover angezeigt (1). Ist weniger als 80 % oder mehr als 120 % des Wochensolls eines Mitarbeiters verplant, wird die Info direkt in der Planung angezeigt (2 – graue Zahl: Unterlast – orange Zahl: Überlast).
Anzeige zur Auslastung/Kapazität des ganzen Jahrs über alle Mitarbeiter
Unter "Berichte" > "Planung" zeigt MOCO Kapazitäten und Auslastung zum ganzen Jahr in Stunden an (3). Rechts oben kann der detaillierte Excel-Export genutzt werden.

Direkt in der Planung wird pro Woche und Mitarbeiter angezeigt, wieviele Stunden noch unverplant sind bzw. überplant sind.
Ist der Mitarbeiter gut geplant, wird die Zahl nur bei Mouseover angezeigt (1). Ist weniger als 80 % oder mehr als 120 % des Wochensolls eines Mitarbeiters verplant, wird die Info direkt in der Planung angezeigt (2 – graue Zahl: Unterlast – orange Zahl: Überlast).
Anzeige zur Auslastung/Kapazität des ganzen Jahrs über alle Mitarbeiter
Unter "Berichte" > "Planung" zeigt MOCO Kapazitäten und Auslastung zum ganzen Jahr in Stunden an (3). Rechts oben kann der detaillierte Excel-Export genutzt werden.

Wahrscheinliches Neugeschäft
Visualisierung der laufenden Leads als Sales-Funnels. Die Aktivitäten-Übersicht informiert in kompakter Form über die letzten Sales-Aktivitäten.
Ort: "Akquise" > "Bericht"

Ort: "Akquise" > "Bericht"

Mehr zu Berichte & Exporte...