Übergreifende Berichte
Unternehmen | Finanzen: Cashflow & Liquiditätsplanung | Finanzen: Rechnungen und Ausgaben netto | Kunden | Projekte | Planung | Zeiterfassung | Personal | LeadsUnternehmen
Ort: Berichte > Übersicht (oder Klick auf Unternehmenslogo links oben)
Gesamtübersicht zum gewählten Jahr

Gesamtübersicht zum gewählten Jahr

Das "i" rechts oben in den Feldern informiert zur Zusammensetzung.
Cashflow & Liquiditätsplanung
Erfasste Zahlungen und geplante Einnahmen und Ausgaben
Erfasste Zahlungen und geplante Einnahmen und Ausgaben
Ein Klick führt zu den ausführlichen Finanz-Berichten
Stunden
Geplante und erfasste Projektstunden. Ergänzend werden die eingetragenen Abwesenheiten angezeigt.
Abgerechnet gesamt
Summe erstellter Rechnungen
Ein Klick führt zur filterbaren Rechnungsliste
Abrechenbar:
Geplante und aktuell abrechenbare Leistungen
Arbeitsvorrat
Gibt an, was noch geleistet werden muss. "Wie viele verkaufte Stunden wurden noch nicht geleistet" (Summe Projektbudgets abzgl. anteiliges Zusatzleistungsbudgets und bereits erfassten Stunden). Diese Angabe ist jahresübergreifend.
Verrechenbarkeit
Verrechenbare Stunden im Verhältnis zu den Sollstunden (Aus Arbeitgebersicht: Alle Abwesenheiten sind berücksichtigt ausser Krankheit – diese wirkt sich negativ aus).
Stunden
Geplante und erfasste Projektstunden. Ergänzend werden die eingetragenen Abwesenheiten angezeigt.
Abgerechnet gesamt
Summe erstellter Rechnungen
Ein Klick führt zur filterbaren Rechnungsliste
Abrechenbar:
Geplante und aktuell abrechenbare Leistungen
Arbeitsvorrat
Gibt an, was noch geleistet werden muss. "Wie viele verkaufte Stunden wurden noch nicht geleistet" (Summe Projektbudgets abzgl. anteiliges Zusatzleistungsbudgets und bereits erfassten Stunden). Diese Angabe ist jahresübergreifend.
Verrechenbarkeit
Verrechenbare Stunden im Verhältnis zu den Sollstunden (Aus Arbeitgebersicht: Alle Abwesenheiten sind berücksichtigt ausser Krankheit – diese wirkt sich negativ aus).
Finanzen: Cashflow & Liquiditätsplanung
Ort: Berichte > Finanzen > Cashflow
Zahlungen Eingang versus Ausgang (brutto)

Erwartete Einnahmen aus
- Offenen Rechnungen (Zahlbar bis)
- Abrechnungsplänen (Stichtag + Zahlungsfrist)
- Abrechenbaren Stunden (Ende Monat + Zahlungsfrist)
- Abrechenbaren Zusatzleistungen (Ende Monat + Zahlungsfrist)
Erwartete Ausgaben aus
- Offenen Ausgaben (Zahlbar bis)
- Hinterlegten Fixkosten (hier wurde ein Zahlungsstichtag ergänzt, für eine präzise, tagesgenaue Anzeige)
- Coming soon: Geplante Ausgaben (bis dahin können als Workaround die Fixkosten genutzt werden)
Tagesgenauer, interaktiver Chart
- Der Bericht unter (Berichte > Finanzen > Cashflow – (1) ) zeigt tagesgenau deine Daten an. Bisher bezog sich die Anzeige auf den Monat.
- Wie bisher werden aber die Differenzen pro Monat weiterhin angezeigt.
- Die Summen (2) zeigen neu auch die Beträge bis und inklusive heute an.
- Interaktiv: Mit der Maus kannst du einen (besonders interessanten oder verdächtigen) Zeitraum in der Grafik per Dragging auswählen. Der ausgewählte Bereich färbt sich blau (siehe Abbildung oben). Die unterhalb angezeigte Liste schlüsselt dann exakt diesen Zeitraum auf.
Aufschlüsselung der Beträge als Positionsliste
- Die neue Positionsliste unterhalb schlüsselt die Beträge auf und macht Cashflow bzw. Liquiditätsplanung so nachvollziehbar.
- "Tage nach Fälligkeit" (4) gibt dazu Auskunft wie weit Zahlungsziel und tatsächliche Zahlung auseinanderliegen. Besonders hilfreich ist das bei bezahlten Rechnungen (Zahlungsmoral der Kunden) und offenen Rechnungen.
Filtern & Sortieren
- Kategorien filtern, um z.B. gezielt nur die offenen Rechnungen (3) zu prüfen.
- Zeitraum filtern, um sich die konkreten Positionen aus diesem Zeitraum anzeigen zu lassen.
- Nach Suchbegriff filtern, um nach spezifischen, individuellen Positionen filtern zu können.
- Sortierung nach Datum (3)
- Sortierung nach Betrag

Export
Die gefilterte Ansicht lässt sich einfach im Excel-Format exportieren.
Tipps/Checkliste zur Nutzung
- Um mit einem konkreten Betrag zu starten, erfasse eine Zahlung ohne Rechnung unter "Abrechnung" > "Zahlungen" > oben rechts "+".
- Abrechnungspläne in Projekten ergänzen (Projektliste > Smart Filter "Ohne Abrechnungsplan".
- Fixkosten hinterlegen bzw. Stichtag nacherfassen
- Zahlungen erfassen via Bankanbindung oder CAMT
- Erfasst du in MOCO (noch) keine Eingangsrechnungen, kannst du die Summe der (effektiven und geplanten) Kontoausgänge unter "Fixkosten" hinterlegen, um trotzdem deinen Cashflow beurteilen zu können.
- Erfasst du in MOCO keine Zahlungen, kannst du (z.B. monatlich) mit einem Klick alle Ausgangs- oder Eingangsrechnungen auf bezahlt setzen. So sind dies Einnahmen auch in der Cashflowgrafik sichtbar.
Finanzen: Rechnungen und Ausgaben netto
Ort: Berichte > Finanzen > Übersicht
Der Nettobeträge erfasster Ausgaben und Fixkosten werden den Ausgangsrechnungen gegenübergestellt. Ausschlaggebend ist das Rechnungsdatum.

Tipps zur Nutzung
- Wie sich der abgerechnete Betrag zusammensetzt (Rechnungsstatus) informiert MOCO unter dem "i" Der Rechnungsstatus wird zusätzlich intensiver im Abrechnungsbericht thematisiert. Analog gibt es den Ausgabenbericht, der detaillierter die Ausgaben thematisiert.
- Hast du bei Fixkosten einen Steuersatz hinterlegt, wird hier in diesem Bericht der Nettobetrag berücksichtigt (sonst brutto)
Umsatzforecast
Abrechenbar & Geplant abrechenbar
Abrechenbare und geplant abrechenbare Beträge (Abrechnungspläne + wiederkehrende Zusatzleistungen + geplante Aufwandsprojekte) werden als graue Balken angezeigt. Ein Klick darauf lädt die Aufschlüsselung als Excel-Datei herunter. Der Export oben rechts beinhaltet alle Positionen.
Rechnungen nach Kunde und Ausgaben nach Lieferant
"Abgerechnet nach Kunde" und "Ausgaben nach Lieferant" zeigt jeweils die Top 4 an und kann ein eventuelles Klumpenrisiko aufdecken

Ort: Abrechnung > Bericht
Rechnungen & deren Status
Weitere Infos zum Bericht unter "Abrechnung"
Ausgaben & deren Verteilung auf Lieferanten & Kategorien
Ort: Ausgaben > Bericht
Weitere Infos zum Bericht unter "Ausgaben"

Ort: Abrechnung > Bericht
Rechnungen & deren Status
Weitere Infos zum Bericht unter "Abrechnung"
Ausgaben & deren Verteilung auf Lieferanten & Kategorien
Ort: Ausgaben > Bericht
Weitere Infos zum Bericht unter "Ausgaben"
Kunden
Ort: Berichte > Kunden
Umsätze, effektiver Stundensatz & Rentabilität

Umsätze, effektiver Stundensatz & Rentabilität

- Über den Filter (1) kann nach Labels, Kundenverantwortlichen und exaktem Zeitraum, gefiltert werden.
- Die globale Zahl, zeigt den gesamthaft abgerechneten Betrag an. Unter dem "i" werden weitere globale Zahlen angezeigt (2).
- Alle Spalten (3) sind ab- oder aufsteigend sortierbar, wenn sinnvoll sind die Zahlen verlinkt.
- Oben rechts über den Export (4) können bei Bedarf weitere individuelle Auswertungen vorgenommen werden.
Projekte
Ort: Berichte > Projekte
Rentabilität der Projekte

Rentabilität der Projekte

Die Projektrentabilität zeigt auf, wieviel ein Projekt im Plus oder Minus ist, wenn man die aktuellen Kosten berücksichtigt. Die Filter- (1) und Sortierungsoptionen (2) ermöglichen verschiedene Betrachtungsweisen.
Ganzer Zeitraum oder abgegrenzt
Standardmässig wird das Projekt gesamthaft betrachtet - es kann aber alternativ über den Filter tagesgenau abgegrenzt werden. Ist das Projekt noch nicht vollständig abgerechnet, gilt beim ganzen Zeitraum der Budgetbetrag als Vergleichswert.
- Labels werden beim Projekt angezeigt und können direkt angepasst werden.
- Der Filterbereich bietet verschiedene Filteroptionen an: Z.B. Labels, Abrechnungsart, Projektleitung (1).
- Über das "i" unterhalb der Gesamt-Rentabilität können (auch nach Filterung) weitere Werte abgerufen werden (4).
- Excel-Export rechts oben bietet weitere Auswertungsmöglichkeiten (3).
---------------
Wichtiger Hinweis
Um die beiden Rentabilitätsberichte sinnvoll nutzen zu können, müssen interne Stundensätze hinterlegt (In den Einstellungen > Account > Stundensätze – hier werden die internen Stundensätze direkt bei der Person hinterlegt) und bei Zusatzleistungen Kosten erfasst werden.
Sind die internen Stundensätze nicht vollständig, wird das Personensymbol rot – inkl. Hover-Info angezeigt.
---------------
Wichtiger Hinweis
Um die beiden Rentabilitätsberichte sinnvoll nutzen zu können, müssen interne Stundensätze hinterlegt (In den Einstellungen > Account > Stundensätze – hier werden die internen Stundensätze direkt bei der Person hinterlegt) und bei Zusatzleistungen Kosten erfasst werden.
Sind die internen Stundensätze nicht vollständig, wird das Personensymbol rot – inkl. Hover-Info angezeigt.
---------------
Planung
Ort: Berichte > Planung
Jahresüberblick zu Auslastung & Kapazitäten pro Team und Person

Anzeige direkt in der Planung
Direkt in der Planung wird pro Woche und Mitarbeiter angezeigt, wieviele Stunden noch unverplant sind bzw. überplant sind.
Ist der Mitarbeiter gut geplant, wird die Zahl nur bei Mouseover angezeigt (1). Ist weniger als 80 % oder mehr als 120 % des Wochensolls eines Mitarbeiters verplant, wird die Info direkt in der Planung angezeigt (schwarze Zahl: Unterlast – rote Zahl: Überlast).
Anzeige zur Auslastung/Kapazität des ganzen Jahrs über alle Mitarbeiter
Unter "Berichte" > "Planung" zeigt MOCO an
Jahresüberblick zu Auslastung & Kapazitäten pro Team und Person

Anzeige direkt in der Planung
Direkt in der Planung wird pro Woche und Mitarbeiter angezeigt, wieviele Stunden noch unverplant sind bzw. überplant sind.
Ist der Mitarbeiter gut geplant, wird die Zahl nur bei Mouseover angezeigt (1). Ist weniger als 80 % oder mehr als 120 % des Wochensolls eines Mitarbeiters verplant, wird die Info direkt in der Planung angezeigt (schwarze Zahl: Unterlast – rote Zahl: Überlast).
Anzeige zur Auslastung/Kapazität des ganzen Jahrs über alle Mitarbeiter
Unter "Berichte" > "Planung" zeigt MOCO an
- Zu wieviel % das Team im Monat verplant ist (2)
- Wie viele Kapazitäten (Reststunden pro Team (3) und Person) pro Monat verbleiben
Weitere Auswertungen sind über den Excel-Export oben rechts möglich.
Zeiterfassung
Ort: Berichte > Zeiterfassung
Übersicht, Projektzeit, Arbeitszeit
Übersicht, Projektzeit, Arbeitszeit
Übersicht

Stunden (1)
Geleistete Stunden gesamt, monatlich, verrechenbar, nicht verrechenbar, vs. geplante Stunden, vs. Soll (wenn nach Angestellt gefiltert wird).
Verrechenbarkeit (2)
Verrechenbarkeit über das gesamte Unternehmen gesamt und monatlich (erfasste verrechenbare Stunden im Verhältnis zum Soll). Eine analoge Auswertung ist im Teambericht und Personalbericht abrufbar.
Verrechenbarkeit über das gesamte Unternehmen gesamt und monatlich (erfasste verrechenbare Stunden im Verhältnis zum Soll). Eine analoge Auswertung ist im Teambericht und Personalbericht abrufbar.
Leistungen Kunden- und interne Projekte: Verteilung der erfassten Stunden auf die Leistungen.
Projektzeit

Die Übersicht zur Zeiterfassung über alle Mitarbeiter
Ein Klick auf einen Monatsbalken im Unternehmensbericht "Stunden" führt direkt zu diesem Bericht.
Verhältnis verrechenbarer und nicht verrechenbarer Stunden
Die plakative Darstellung von erfassten verrechenbaren und nicht verrechenbaren Stunden zeigt, wie sich diese zueinander verhalten und entwickeln – pro Person und über das Team hinweg.
Die plakative Darstellung von erfassten verrechenbaren und nicht verrechenbaren Stunden zeigt, wie sich diese zueinander verhalten und entwickeln – pro Person und über das Team hinweg.
Details pro Tag
Klickt man auf einen Tag, so erhält man die Ansicht eines Stundenauszugs (1).
Wochen-Soll-Ist-Vergleich
Unterhalb jeder Woche wird der Fortschrittsbalken angezeigt, den es auch bei jedem Mitarbeiter in der Zeiterfassung gibt. Er zeigt an, ob das Soll der Woche bereits erreich ist oder nicht. Man kann so schneller erkennen, ob die Stunden alle eingetragen wurden.
Grau = Soll nicht erreicht.
Blau = Soll erreicht oder übererfüllt.
Bei Mouseover werden die Detailinfos angezeigt (2).
Globaler Stundenexport pro Monat und Jahr
Rechts oben gibt es einen Excel-Export für eigene Auswertungen.
Arbeitszeit
Übersicht zur erfassten Arbeitszeit pro Monat, Tag, Person. Wird angezeigt, wenn bei mindestens einer Person die Arbeitszeiterfassung aktiviert ist.
Bei Klick auf den Tag (1) sind die Details abrufbar (2).

Globaler Export (Excel) der Arbeitszeiten (Excel) pro Monat und Jahr: rechts oben (3).
Ist in den Einstellungen gewählt, dass der Soll-Ist-Vergleich auf Basis der Arbeitszeit berechnet werden soll, wird in diesem Bericht der Fortschrittsbalken angezeigt.
Bei Klick auf den Tag (1) sind die Details abrufbar (2).

Globaler Export (Excel) der Arbeitszeiten (Excel) pro Monat und Jahr: rechts oben (3).
Ist in den Einstellungen gewählt, dass der Soll-Ist-Vergleich auf Basis der Arbeitszeit berechnet werden soll, wird in diesem Bericht der Fortschrittsbalken angezeigt.
Personal
Ort: Berichte > Personal
Abwesenheiten und das Soll-Ist des aktuellen Jahres
Abwesenheiten und das Soll-Ist des aktuellen Jahres
Urlaub & Krankheit
Urlaubstage pro Person und Monat, Gesamtsaldo
Krankeitstage pro Person und Jahr
Export oben rechts

Krankeitstage pro Person und Jahr
Export oben rechts
Soll-Ist & Verrechenbarkeit
Soll-Ist pro Person und Monat, Gesamtsaldo
Verrechenbarkeit pro Person und Jahr
Export oben rechts mit umfangreichem Inhalt
Verrechenbarkeit pro Person und Jahr
Export oben rechts mit umfangreichem Inhalt
Leads
Ort: Akquise > Leads > Bericht
Bericht zu zukünftigen Umsätzen in der Pipeline und Salesaktivitäten.
Leadvolumen gesamt und gewichtet
Akquisestufen Darstellung als Sales-Funnel mit den anteiligen Volumen
Abgeschlossene Leads Gewonnen vs. verloren oder abgesagt
Aktivitäten informiert in kompakter Form über die letzten Sales-Aktivitäten.

Bericht zu zukünftigen Umsätzen in der Pipeline und Salesaktivitäten.
Leadvolumen gesamt und gewichtet
Akquisestufen Darstellung als Sales-Funnel mit den anteiligen Volumen
Abgeschlossene Leads Gewonnen vs. verloren oder abgesagt
Aktivitäten informiert in kompakter Form über die letzten Sales-Aktivitäten.
