Urlaub / Abwesenheiten
Art der Abwesenheit & Eintrag
Abwesenheiten
Links oben im Feld (1) wird eine Abwesenheit ausgewählt und mit Klick auf den Tag eingetragen:
Links oben im Feld (1) wird eine Abwesenheit ausgewählt und mit Klick auf den Tag eingetragen:
- Schrägstrich = Abwesenheit, die nur informativen Charakter hat.
- Stern = Feiertag
- Flugzeug = Urlaub (hat Auswirkungen auf das Urlaubskonto)
- K = Krankheit
Auch hier könne wie bei der Projektplanung durch Rechtsklick Informationen hinterlegt werden.
Halbe Tage oder Info ergänzen
Ein Eintrag lässt sich auf einen halben Tag reduzieren und man kann eine genauere Info hinterlegen.
Feiertage für alle Mitarbeiter auf einen Schlag eintragen
Unter Planung oben rechts "Serie" werden Feiertage für die ganze Firma eingetragen.
Einzelne Abweichungen - z.B. halbe Tage justiert man danach in der Planung.
Andere/längere Abwesenheiten
Für z.B. Mutterschutz/Elternzeit pausiert man das Soll-Wochenmodell.
Für einzelne Tage wie z.B einen Umzugstag trägt man das Guthaben im Urlaubskonto ein und setzt in der Planung das Flugzeug.
Halbe Tage oder Info ergänzen
Ein Eintrag lässt sich auf einen halben Tag reduzieren und man kann eine genauere Info hinterlegen.
Feiertage für alle Mitarbeiter auf einen Schlag eintragen
Unter Planung oben rechts "Serie" werden Feiertage für die ganze Firma eingetragen.
Einzelne Abweichungen - z.B. halbe Tage justiert man danach in der Planung.
Andere/längere Abwesenheiten
Für z.B. Mutterschutz/Elternzeit pausiert man das Soll-Wochenmodell.
Für einzelne Tage wie z.B einen Umzugstag trägt man das Guthaben im Urlaubskonto ein und setzt in der Planung das Flugzeug.

(1) Mögliche Abwesenheiten (2) Beispieleintrag halber Krankheitstag (3) Beispieleintrag Urlaub
Urlaubskonto
Urlaubsanspruch hinterlegen
Unter "Personal" hat jeder angelegte Mitarbeiter ein Urlaubskonto. Hier wird sein Jahres-Urlaubsguthaben erfasst nachdem das Soll hinterlegt wurde (1).
Wie berechne ich das Guthaben?
Massgeblich ist hier die Basis. Bei Teilzeitstellen wird die Basis entsprechend angepasst (2). Die Basis ist z.B. bei einem 8-h-Tag -> 8 h, bei einem 6-h-Tag -> 6 h und bei unterschiedlicher Stundenzahl je Wochentag der Durchschnitt.
Nachdem man die Basis definiert hat, trägt man die Anzahl Tage Guthaben ein (3).
Wird ein Tag Urlaub in der "Planung" eingetragen, zieht es nur die Stunden ab, die im Wochenmodell an diesem Tag hinterlegt wurden (4 + 5). Das garantiert, dass auch bei Teilzeitmitarbeiter mit unterschiedlichen Sollstunden pro Tag der Urlaub fair gehandhabt wird.

Andere Ansprüche wie z.B. Vaterschaftsurlaub
Bei Bedarf können auch weitere Guthaben erfasst werden wie z.B. Umzugstage, Vaterschaftsurlaub etc. Für längere Abwesenheiten bietet es sich an, das Soll-Wochenmodell entsprechend zu pausieren oder ein Wochenmodell mit "0-0-0-0-0" für den betreffenden Zeitraum zu definieren.
Urlaubsübertrag
Ab Dezember bietet MOCO über einen kleinen blauen Link an, den Resturlaub in das nächste Jahr zu übertragen.
Unter "Personal" hat jeder angelegte Mitarbeiter ein Urlaubskonto. Hier wird sein Jahres-Urlaubsguthaben erfasst nachdem das Soll hinterlegt wurde (1).
Wie berechne ich das Guthaben?
Massgeblich ist hier die Basis. Bei Teilzeitstellen wird die Basis entsprechend angepasst (2). Die Basis ist z.B. bei einem 8-h-Tag -> 8 h, bei einem 6-h-Tag -> 6 h und bei unterschiedlicher Stundenzahl je Wochentag der Durchschnitt.
Nachdem man die Basis definiert hat, trägt man die Anzahl Tage Guthaben ein (3).
Wird ein Tag Urlaub in der "Planung" eingetragen, zieht es nur die Stunden ab, die im Wochenmodell an diesem Tag hinterlegt wurden (4 + 5). Das garantiert, dass auch bei Teilzeitmitarbeiter mit unterschiedlichen Sollstunden pro Tag der Urlaub fair gehandhabt wird.

Andere Ansprüche wie z.B. Vaterschaftsurlaub
Bei Bedarf können auch weitere Guthaben erfasst werden wie z.B. Umzugstage, Vaterschaftsurlaub etc. Für längere Abwesenheiten bietet es sich an, das Soll-Wochenmodell entsprechend zu pausieren oder ein Wochenmodell mit "0-0-0-0-0" für den betreffenden Zeitraum zu definieren.
Urlaubsübertrag
Ab Dezember bietet MOCO über einen kleinen blauen Link an, den Resturlaub in das nächste Jahr zu übertragen.
Urlaubsplanung
Da unter "Planung" das gesamte Personal auf einer Seite übereinander aufgelistet ist, erkennt man schnell welche Urlaube sich überschneiden.
Beim Löschen von Urlaubstagen muss der Benutzer die Löschung bestätigen, damit nicht aus Versehen Urlaubstage gelöscht werden.
Die Abwesenheiten aller Mitarbeiter kann man sich auch extern im Kalender immer aktuell anzeigen lassen
Die Abwesenheiten aller Mitarbeiter kann man sich auch extern im Kalender immer aktuell anzeigen lassen

Jahresübersicht für den Mitarbeiter
Bei Klick auf das Profilbild oben rechts findet jeder Benutzer unter "Urlaub" seine Jahresübersicht zu Urlaubstagen und anderen eingetragenen Abwesenheiten.
Bei Teilzeitkräften werden Abwesenheiten, die im Soll Wochenmodell definiert sind, hier auch angezeigt.
Bei Teilzeitkräften werden Abwesenheiten, die im Soll Wochenmodell definiert sind, hier auch angezeigt.

Mehr zu Personal...