Abläufe
Angebot → Projekt | Projekt erstellen → Archivieren | Vorkalkulation im Angebot → ins Projekt übernehmenAngebot → Projekt
Mit Lead
Ist der Auftrag noch nicht sicher, empfiehlt es sich mit Leads (engl. für Spur und bedeutet die Aufnahme eines qualifizierten Interessenten) zu arbeiten. Das macht nicht nur die Akquise effizienter und zuverlässiger, sondern das wahrscheinliche kommende Auftragsvolumen kann entsprechend berechnet werden. Das hat eine bessere Aussagekraft als eine reine Angebotssummen. » Mehr Infos zu Leads
Nach Zusage kann aus einem Lead das Projekt (oder mehrere) erstellt werden. Angaben und Angebot(e) werden dabei übernommen.
Wie du aus dem Lead das Projekt erstellst
Nach Zusage kann aus einem Lead das Projekt (oder mehrere) erstellt werden. Angaben und Angebot(e) werden dabei übernommen.
Wie du aus dem Lead das Projekt erstellst
Ohne Lead
Angebote unter "Akquise" > "Angebote" erstellen. Nach Beauftragung vom Kunden, erstellst du direkt aus dem Angebot das Projekt. Die Angaben werden für das Projekt übernommen und das Angebot ist zugewiesen.

Leistungen aus dem Angebot für die Zeiterfassung übernehmen

Leistungen aus dem Angebot für die Zeiterfassung übernehmen
Unter "Leistungen" können die Leistungen aus dem Angebot für die Zeiterfassung übernommen werden (blauer Link). Die Leistung wird automatisch mit dem gesetzten Betrag budgetiert. Als Zusatzleistung markierte Positionen werden nicht berücksichtigt.
Zusatzleistungen aus dem Angebot in das Projekt übernehmen
Im Angebot markierte Zusatzleistungen können ins Projekt übernommen werden. Dazu im Projekt unter "Zusatzleistungen" das entsprechende Angebot auswählen.
Zusatzleistungen aus dem Angebot in das Projekt übernehmen
Im Angebot markierte Zusatzleistungen können ins Projekt übernommen werden. Dazu im Projekt unter "Zusatzleistungen" das entsprechende Angebot auswählen.
Projekt besteht bereits
Das Angebot kannst du auch erst nachträglich dem Projekt zuweisen. Dazu unter "Angebote" über "+ Neues Angebot" > Angebot zuweisen wählen.
Angebotssumme als Budget übernehmen
Im Projekt kann die Summe zugewiesener Angebote als Projektbudget übernommen werden (blauer Link in der Budgetzeile). Als Zusatzleistungen markierte Positionen werden als anteiliges Zusatzleistungs-Budget übernommen.
Projekt erstellen → Archivieren
Projekt erstellen
Ein Projekt wird unabhängig unter "Projekte" erstellt – oder aus einem Lead oder Angebot (siehe oben). Je nach Fall und Arbeitsweise.
Laufendes Projekt
Auf das Projekt werden Leistungen gebucht: Stunden und/oder Zusatzleistungen.
Arbeit abgeschlossen
Möchte man verhindern, dass noch auf das Projekt gebucht werden kann die Leistungen sperren:

Bei Bedarf kann das Projekt kann mit einem zuvor erstellten Label als abgeschlossen markiert werden. Falls z.B. die Rechnung durch eine andere Person im Unternehmen erstellt wird.
Rechnung(en) erstellen
Der Rechnungssteller kann nach den Projekten, die abgerechnet werden sollen über den Smartilter (1a) oder das oben erwähnte Label filtern (1b). Ein Klick auf den abrechenbaren Betrag in der Projektliste (2) führt direkt zur Abrechnungsoption.
Tipp: mit gedrückter cmd (oder Apfel-)Taste öffnet die Abrechnungsoption in einem neuen Tab. Rechnung erstellen, Tab schliessen. Zurück auf der Projektliste das nächste Projekt abrechnen.

Rechnungen können auch übergreifende auf Kundenebene erstellt werden – oder über die Massenabrechnung.
Archivieren
Nach der letzten Rechnung das Projekt archivieren. So bleibt die Projektliste übersichtlich. Die Rechnungen verwaltet man unabhängig unter "Abrechnung".
Ein Projekt wird unabhängig unter "Projekte" erstellt – oder aus einem Lead oder Angebot (siehe oben). Je nach Fall und Arbeitsweise.
Laufendes Projekt
Auf das Projekt werden Leistungen gebucht: Stunden und/oder Zusatzleistungen.
Arbeit abgeschlossen
Möchte man verhindern, dass noch auf das Projekt gebucht werden kann die Leistungen sperren:

Bei Bedarf kann das Projekt kann mit einem zuvor erstellten Label als abgeschlossen markiert werden. Falls z.B. die Rechnung durch eine andere Person im Unternehmen erstellt wird.
Rechnung(en) erstellen
Der Rechnungssteller kann nach den Projekten, die abgerechnet werden sollen über den Smartilter (1a) oder das oben erwähnte Label filtern (1b). Ein Klick auf den abrechenbaren Betrag in der Projektliste (2) führt direkt zur Abrechnungsoption.
Tipp: mit gedrückter cmd (oder Apfel-)Taste öffnet die Abrechnungsoption in einem neuen Tab. Rechnung erstellen, Tab schliessen. Zurück auf der Projektliste das nächste Projekt abrechnen.

Rechnungen können auch übergreifende auf Kundenebene erstellt werden – oder über die Massenabrechnung.
Archivieren
Nach der letzten Rechnung das Projekt archivieren. So bleibt die Projektliste übersichtlich. Die Rechnungen verwaltet man unabhängig unter "Abrechnung".
Vorkalkulation im Angebot → ins Projekt übernehmen
Bei vielen Fremdkostenpositionen macht eine Vorkalkulation im Zuge der Angebotserstellung Sinn, da so die voraussichtliche Rentabilität besser abgeschätzt werden kann. Gerade wenn z.B. Aufschläge einen Projektleitungspuffer ermöglichen sollen. Die dort erfassten Kosten können direkt ins Projekt übernommen werden und werden bei Zuweisung einer Eingangsrechnung aktualisiert.

1. Im Angebot die Zusatzleistungen (in der Regel Fremdkosten) als solche markieren.
2. Über die Kostenkalkulation im Angebot können bekannte Kosten bereits eingetragen werden (Vorkalkulation).
3. Im Projekt unter "Zusatzleistungen" die Zusatzleistungen aus dem Angebot übernehmen. Sie reservieren im Projekt die geplanten bzw. angebotenen Fremdkosten. Eventuelle prognostizierte Kosten werden mitübernommen. Auch die Leistungen für die Zeiterfassung können übernommen werden und werden automatisch budgetiert.
4. Die erhaltenen Rechnungen zu den Fremdkosten unter "Ausgaben" erfassen und den Zusatzleistungen zuweisen. MOCO aktualisiert den Kostenbetrag und verknüpft den Beleg.
5. Bei Abrechnung der Position kann der Beleg mitgeschickt werden. Dazu in der Rechnung (Am Ende des Formulars) den Beleg als Anhang auswählen.
Die schlussendliche Rentabilität des Projekts, zu dem auch mehrere Angebote gehören können, findest du im Projektbericht bzw. unter „Berichte“ > „Projekte“ (hier mit der Unterscheidung Rentabilität nach Fremdkosten oder gesamt).

1. Im Angebot die Zusatzleistungen (in der Regel Fremdkosten) als solche markieren.
2. Über die Kostenkalkulation im Angebot können bekannte Kosten bereits eingetragen werden (Vorkalkulation).
3. Im Projekt unter "Zusatzleistungen" die Zusatzleistungen aus dem Angebot übernehmen. Sie reservieren im Projekt die geplanten bzw. angebotenen Fremdkosten. Eventuelle prognostizierte Kosten werden mitübernommen. Auch die Leistungen für die Zeiterfassung können übernommen werden und werden automatisch budgetiert.
4. Die erhaltenen Rechnungen zu den Fremdkosten unter "Ausgaben" erfassen und den Zusatzleistungen zuweisen. MOCO aktualisiert den Kostenbetrag und verknüpft den Beleg.
5. Bei Abrechnung der Position kann der Beleg mitgeschickt werden. Dazu in der Rechnung (Am Ende des Formulars) den Beleg als Anhang auswählen.
Die schlussendliche Rentabilität des Projekts, zu dem auch mehrere Angebote gehören können, findest du im Projektbericht bzw. unter „Berichte“ > „Projekte“ (hier mit der Unterscheidung Rentabilität nach Fremdkosten oder gesamt).
Mehr zu Projekte...