Kontakte im Einsatz
Kontaktdaten unterwegs zur Hand
CardDAV ermöglicht das Abrufen der Business-Kontaktdaten zu Firmen, Personal und Kontaktpersonen aus MOCO. Die Daten werden dabei zentral in MOCO verwaltet und auf den Geräten, auf denen die Kontakte hinzugefügt wurden, synchronisiert angezeigt.


Beispiel Smartphone
Die Business-Kontakte (Kontakte, Firmen, Mitarbeiter) aus MOCO lassen sich auch über das Smartphone abrufen. Durch CardDAV werden sie synchronisiert und sind somit immer auf aktuellem Stand – bei jedem Mitarbeiter.
So geht's
1. CardDAV in den Einstellungen aktivieren.
2. MOCO-Account zum Adressbuch hinzufügen.
3. Dabei als Passwort das CardDAV-Passwort aus dem persönlichen Profil verwenden.
So geht's
1. CardDAV in den Einstellungen aktivieren.
2. MOCO-Account zum Adressbuch hinzufügen.
3. Dabei als Passwort das CardDAV-Passwort aus dem persönlichen Profil verwenden.
Beispiele weiterer möglicher Anwendungen
- iOS (iPhone, iPad)
- Mac OS
- Android
- Linux
- Windows (Outlook, Thunderbird)
- Telefonanlage – siehe nächster Abschnitt
Kontakte fürs Telefon nutzen
Telefonanlage anbinden
Die Business-Kontakte (Kontakte, Firmen, Mitarbeiter) aus MOCO kann man auch für die Anbindung einer Telefonanlage nutzen.
Z.B. FRITZ!Box https://github.com/carlos22/carddav2fb. Die CardDAV-URL muss in diesem Fall https://*meineadresse*.mocoapp.com/carddav lauten.
Business-Telefonie ohne Hardware/Telefonanlage
CLINQ von Sipgate ermöglicht
Die Business-Kontakte (Kontakte, Firmen, Mitarbeiter) aus MOCO kann man auch für die Anbindung einer Telefonanlage nutzen.
Z.B. FRITZ!Box https://github.com/carlos22/carddav2fb. Die CardDAV-URL muss in diesem Fall https://*meineadresse*.mocoapp.com/carddav lauten.
Business-Telefonie ohne Hardware/Telefonanlage
CLINQ von Sipgate ermöglicht
- Business-Telefonie ohne Hardware und Telefonanlage
- Kontakte können aus MOCO mit einem Klick hinzugefügt werden
- Ein Telefonanruf erzeugt automatisch eine Notiz zum Kontakt
- Die Basisversion ist kostenlos.
CLINQ können vorerst Unternehmen aus Deutschland (Belgien, Luxemburg, Tschechien, Spanien, Polen, Schweden) nutzen – Der Service wird laut Sipgate noch international ausgebaut.
Angebote und Rechnungen personalisieren
Kontakte können für die Personalisierung und den Versand von Angeboten und Rechnungen genutzt werden.
Der Standard
Der Standard
- Die Adresse des Kunden wird bei Angebot/Rechnung als Empfänger eingesetzt.
- Die E-Mail des Kunden wird als Versand-E-Mail benutzt.
- Die Anrede wird laut Standardtext übernommen und kann überschrieben werden.
Kontakt zuweisen (1)
Jeder Kontakt, der in MOCO erfasst ist, kann im Angebot oder der Rechnung beim Empfänger (2) ausgewählt werden (auch kundenübergreifend).

Das überschreibt Empfänger und E-Mail ...(3)

Das überschreibt Empfänger und E-Mail ...(3)
- Ist beim Kontakt keine abweichende Adresse vorhanden, ergänzt MOCO bei der Kundenadresse lediglich den Namen (standardmässig wird dieser bei der Adresse in die zweite Zeile eingefügt – kann beim Kunden bei Bedarf angepasst werden).
- Die E-Mail-Adresse, die beim Kontakt hinterlegt wurde, wird beim E-Mail-Versand automatisch gesetzt.
... und personalisiert die Anrede (4)
- Die Variable {salutation} gibt ohne Kontakt immer "Sehr geehrte Damen und Herren" aus.
- Mit zugewiesenem Kontakt "Sehr geehrter Herr Müller" (sofern das Geschlecht beim Kontakt gewählt wurde) oder "Hallo Peter Müller" (wenn kein Geschlecht gewählt wurde).
- Eine individuell Anrede hinterlegt man, indem man sie beim Kontakt unter "Bearbeiten" im Feld "Anredezeile" einträgt (z.B. Lieber Peter).
Kontaktdaten beim E-Mail-Versand nutzen
Die beim Kunden hinterlegte E-Mail-Adresse wird automatisch beim E-Mail-Versand vorausgefüllt. Wird im Dokument beim Empfänger ein Kontakt gewählt, wird der dort hinterlegten E-Mail-Adresse Vorrang gegeben.
Zusätzliche E-Mails hinzufügen bzw. nach E-Mails suchen
Soll die E-Mail an weitere E-Mail- Empfänger gehen, einfach lostippen und E-Mails auswählen (Find as you type). Auch im CC und BCC-Feld kann man nach vorhandenen Kontaktdaten suchen.

Export für Newsletter, Serienbrief etc.
Egal ob für den Versand von Weihnachtskarten, einem Newsletter oder einer Einladung zum Sommerfest – Firmen und Kontakte kann man gefiltert und samt Kontaktdaten, eigenen Feldern und Labels als Excel-Datei dafür exportieren.
Auch wenn die Adressen in einem einzigen Feld eingegeben wurde, klappt das gut mit der Weiterverarbeitung als z.B. klassischer Word Serienbrief. Hierzu für die Spalte "Adresse" in Excel "Umbruch anzeigen" wählen.
Export Firmen
Kunden, Lieferanten und Andere Firmen exportiert man unter dem jeweiligen Menüpunkt rechts oben.
Auch wenn die Adressen in einem einzigen Feld eingegeben wurde, klappt das gut mit der Weiterverarbeitung als z.B. klassischer Word Serienbrief. Hierzu für die Spalte "Adresse" in Excel "Umbruch anzeigen" wählen.
Export Firmen
Kunden, Lieferanten und Andere Firmen exportiert man unter dem jeweiligen Menüpunkt rechts oben.
Export Kontakte:
Kontakte lassen sich auch oben rechts exportieren (1).
Kontakte lassen sich auch oben rechts exportieren (1).
- Dabei kann vorab nach Labels gefiltert werden (2).
- Ist dem Kontakt ein Kunde zugewiesen, wird im Export die Kundenadresse+Name exportiert (solange keine abweichende Adresse beim Kontakt eingetragen ist).

Mehr zu Firmen & Kontakte...