Angebote verwalten
Alle Angebote an einem Ort & filterbar

Unter "Akquise" > "Angebote" werden alle erstellten Angebote gelistet.
Der Filterbereich (1a) ermöglicht das Filtern – z.B. nach Status (Icons an- oder abwählen) und Zeitraum. Die Standardfilterung zeigt alle ausser die ignorierten Angebote. Rechts oben bietet MOCO einen Excel-Export an.
Der Filterbereich (1a) ermöglicht das Filtern – z.B. nach Status (Icons an- oder abwählen) und Zeitraum. Die Standardfilterung zeigt alle ausser die ignorierten Angebote. Rechts oben bietet MOCO einen Excel-Export an.
Offene Angebote sind über die Smart Filters (1b) direkt nach Status filterbar.
Angebote können markiert oder kategorisiert werden – mit den Labels (2).
Status "Ignoriert"
Ignoriert ist ein allgemeiner Status für "Angebot nicht mehr relevant". Z.B. setzt du manuell auf "ignoriert", wenn es eine Angebotsvariante war oder der Kunde abgesagt hat (Bei Bedarf kann auch unterhalb unter "Notizen und Dateien" ein Kommentarmit dem Grund erfasst werden). Nicht abgerechnete Angebote werden bei Archivierung eines Projekts automatisch auf "ignoriert" gesetzt.
Status "Ignoriert"
Ignoriert ist ein allgemeiner Status für "Angebot nicht mehr relevant". Z.B. setzt du manuell auf "ignoriert", wenn es eine Angebotsvariante war oder der Kunde abgesagt hat (Bei Bedarf kann auch unterhalb unter "Notizen und Dateien" ein Kommentarmit dem Grund erfasst werden). Nicht abgerechnete Angebote werden bei Archivierung eines Projekts automatisch auf "ignoriert" gesetzt.
Mehrfachauswahl
Links über den Avatar lassen sich mehrere Angebote gleichzeitig auswählen und ein gemeinsamer Status oder ein gemeinsames Label zugewiesen werden.
Angebote verschieben/zuweisen
Ein Angebot kann man jederzeit einer (anderen) Firma, Lead oder Projekt zuweisen. Entweder in der zentralen Angebotsliste über die Icons oder die Aktionen rechts im Dropdown (3)

– alternativ auf der Angebotsdetailseite recht oben (3). Die Zuweisung ist auch auf der Detailseite nachvollziehbar (4):

Angebote in Lead, Projekt oder Kunde "reinholen"
Bereits bestehende Angebote können im Lead, Projekt oder Kunden über "Angebot zuweisen" (5) reingeholt werden.

Nur bestimmte Angebote aus einem Lead für das Projekt auswählen
Alle noch nicht Projekten zugewiesenen Angebote werden beim Erstellen eines Projekts aus dem Lead automatisch dem Projekt zugewiesen. Angebote lassen sich in der Liste zuweisen (Verknüpfungs-Symbol) (6) bzw. entfernen (über das Dropdown):

– alternativ auf der Angebotsdetailseite recht oben (3). Die Zuweisung ist auch auf der Detailseite nachvollziehbar (4):

Angebote in Lead, Projekt oder Kunde "reinholen"
Bereits bestehende Angebote können im Lead, Projekt oder Kunden über "Angebot zuweisen" (5) reingeholt werden.

Nur bestimmte Angebote aus einem Lead für das Projekt auswählen
Alle noch nicht Projekten zugewiesenen Angebote werden beim Erstellen eines Projekts aus dem Lead automatisch dem Projekt zugewiesen. Angebote lassen sich in der Liste zuweisen (Verknüpfungs-Symbol) (6) bzw. entfernen (über das Dropdown):
Angebotsbestätigung
Der Auftraggeber bestätigt das Angebot mit seiner Unterschrift (Unterschriftsbereich) – oder simpler und genauso verbindlich per E-Mail. Auch Beauftragung oder Auftragserteilung genannt.
Einen Abschnitt oder eine eigene Seite für die Angebotsbestätigung (Unterschriftsbereich für den Kunden) lässt sich als Standard vordefinieren. Dazu in den Einstellungen unter "Akquise & Angebot" > "Angebote" einen entsprechenden Bereich im Angebots-Schlusstext einfügen.

Über Variablen (im Beispiel gelb markiert) werden von MOCO automatisch die Angebotsangaben ausgefüllt. Variablen einfach über die Eingabe einer geschweiften Klammer "{" auswählen. Im Beispiel sind die vorgeschlagenen Variablen mit Sternchen und kursiv gekennzeichnet.
//------------------------ Beispiel zum Kopieren: -------------------------------//
Wir würden uns über Ihren Auftrag sehr freuen.
Freundliche Grüsse,
*Interner Kontakt*
---
ANGEBOTSBESTÄTIGUNG
Auftraggeber
*Empfängeradresse oder Firmenname*
Auftragnehmer
Dein Firmenname
DeineStrasse 1
54321 DeinOrt
Hiermit bestätige ich als Auftraggeber das Angebot *Angebotsnummer* vom *Angebotsdatum* über den Betrag von *Nettobetrag* Netto und erteile den Auftrag:
Datum: ______________ Unterschrift *Firmenname* : ______________________________________
//------------------------------- Ende Beispiel ----------------------------------------//
Achtung:
Einen Abschnitt oder eine eigene Seite für die Angebotsbestätigung (Unterschriftsbereich für den Kunden) lässt sich als Standard vordefinieren. Dazu in den Einstellungen unter "Akquise & Angebot" > "Angebote" einen entsprechenden Bereich im Angebots-Schlusstext einfügen.

Über Variablen (im Beispiel gelb markiert) werden von MOCO automatisch die Angebotsangaben ausgefüllt. Variablen einfach über die Eingabe einer geschweiften Klammer "{" auswählen. Im Beispiel sind die vorgeschlagenen Variablen mit Sternchen und kursiv gekennzeichnet.
//------------------------ Beispiel zum Kopieren: -------------------------------//
Wir würden uns über Ihren Auftrag sehr freuen.
Freundliche Grüsse,
*Interner Kontakt*
---
ANGEBOTSBESTÄTIGUNG
Auftraggeber
*Empfängeradresse oder Firmenname*
Auftragnehmer
Dein Firmenname
DeineStrasse 1
54321 DeinOrt
Hiermit bestätige ich als Auftraggeber das Angebot *Angebotsnummer* vom *Angebotsdatum* über den Betrag von *Nettobetrag* Netto und erteile den Auftrag:
Datum: ______________ Unterschrift *Firmenname* : ______________________________________
//------------------------------- Ende Beispiel ----------------------------------------//
Achtung:
- Die Linien idealerweise mit "..." oder "___" markieren, da "---" einen Seitenumbruch erzeugt.
- Die Begriffe "Angebotsbestätigung" und "Auftragsbestätigung" werden oft verwechselt. > Hier klären wir den Unterschied zwischen Angebot bestätigen und Auftrag bestätigen
Auftragsbestätigung
Nach Angebotsbestätigung bestätigt der Auftragnehmer dem Auftraggeber mit einem zweiten Dokument die gewissenhafte Ausführung der beauftragten Leistungen. Eine Auftragsbestätigung ist gesetzlich (und auch in MOCO) nicht Pflicht. Bei Bedarf lässt sich diese aber einfach und schnell erstellen.
Auftragsbestätigung erstellen
"+Auftragsbestätigung" oben rechts beim Angebot wählen (1) → Begleittext bestätigen oder anpassen → Aus dem Angebot wird eine Auftragsbestätigung erstellt und der Angebotsstatus automatisch auf "bestätigt" gesetzt (2). Die Standard-Begleittexte lassen sich in den Einstellungen vordefinieren.
Auftragsbestätigung erstellen
"+Auftragsbestätigung" oben rechts beim Angebot wählen (1) → Begleittext bestätigen oder anpassen → Aus dem Angebot wird eine Auftragsbestätigung erstellt und der Angebotsstatus automatisch auf "bestätigt" gesetzt (2). Die Standard-Begleittexte lassen sich in den Einstellungen vordefinieren.

Beauftragte Leistungen weichen vom Angebot ab?
Die Auftragsbestätigung ist lediglich als ein optionales zusätzliches Dokument zu betrachten. Es wird immer das Angebot abgerechnet. Deshalb bei Abweichungen das Angebot anpassen und anschliessend die Auftragsbestätigung erstellen.
Nachvollziehbarkeit der Versionen
Zur Nachvollziehbarkeit der Versionen ist analog Rechnungen ein Änderungsprotokoll unterhalb des Angebots aufrufbar. Alternativ kann vor Anpassung das heruntergeladene Angebots-PDF unterhalb des Angebots unter "Notizen & Dateien" hinterlegt werden.
Projekt aus Angebot erstellen
Ein bestätigtes Angebot auf "Bestätigt" setzen (passiert automatisch falls eine Auftragsbestätigung erstellt wird) und direkt das Projekt erstellen:

Arbeitest du mit Leads oder hast das Projekt bereits erstellt, kannst du das Angebot auch nachträglich zuweisen
» Detaillierte Infos zum Erstellen von Projekten aus Leads/Angeboten.

Arbeitest du mit Leads oder hast das Projekt bereits erstellt, kannst du das Angebot auch nachträglich zuweisen
» Detaillierte Infos zum Erstellen von Projekten aus Leads/Angeboten.
Mehr zu Akquise > Angebote...