Angebote verwalten
Alle Angebote an einem Ort & filterbar
Unter "Akquise" > "Angebote" werden alle erstellten Angebote gelistet.


- Die Angebote sind nach Erstellungsdatum geordnet
- Filtern: Die Angebote können beliebig gefiltert werden. Z.B. nach Status. Dazu im Filterbereich (1) die Icons an- oder abwählen. Standardmässig werden in der Liste alle Angebote ausser den ignorierten angezeigt.
- Rechts oben bietet MOCO einen Excel-Export an (4).
Smart Filters & Labels
- Offene Angebote zeigt MOCO auch via Smart Filters an (2). Darüber kann man besonders schnell filtern.
- Angebote kann man auch markieren oder kategorisieren mit den Labels (3).
Mehrfachauswahl
Mehrere Angebote können links über den Avatar ausgewählt und über "Aktionen" einen gemeinsamen Status oder ein gemeinsames Label zugewiesen werden.
Leistungskatalog (u.a. für Vorlagen)
Im Angebot kann man direkt auf Standardleistungen, Standardzusatzleistungen und den Katalog mit frei zusammengestellten Bausteinen zugreifen
Dazu wählt man bei "+Neue Position" aus der Liste den Punkt "Leistungskatalog" (1). "Katalog" (2) für die vordefinierten Bausteine und wählt einen gesamten Eintrag oder einzelne Elemente zum Einfügen aus (3).
Vordefiniert werden die Bausteine in den Einstellungen > "Leistungen" > "Katalog". Es können oft genutzte Blöcke oder ganze Checklisten vordefiniert werden
Dazu wählt man bei "+Neue Position" aus der Liste den Punkt "Leistungskatalog" (1). "Katalog" (2) für die vordefinierten Bausteine und wählt einen gesamten Eintrag oder einzelne Elemente zum Einfügen aus (3).
Vordefiniert werden die Bausteine in den Einstellungen > "Leistungen" > "Katalog". Es können oft genutzte Blöcke oder ganze Checklisten vordefiniert werden
Tipp: "Angebots-Checklisten" : Legt man alle für ein Projekt wichtigen Positionen in einem Eintrag an und fügt sie später einem Angebot hinzu, kann kurz durchgegangen und geprüft werden welche Positionen gebraucht bzw. nicht gebraucht werden. Der riesige Vorteil liegt darin, dass Kollegen, die Angebote erstellen sollen, keine Positionen mehr im Angebot vergessen können. Zu oft passiert es in der Praxis, dass "Nebensächlichkeiten" wie z.B. Hosting auf dem Angebot vergessen werden.
Angebotsbestätigung (durch Kunde)
Eine Angebotsbestätigung (Unterschriftbereich für den Kunden) kann selbst vordefiniert werden. Dazu in den Einstellungen im Angebots-Schlusstext einen solchen Bereich wie im Beispiel vorsehen.

Über Variablen (im Beispiel gelb markiert) werden von MOCO automatisch die Angebotsangaben ausgefüllt
//------------------------ Beispiel zum Kopieren: -------------------------------//
Wir würden uns über Ihren Auftrag sehr freuen.
Freundliche Grüsse,
{user}
---
ANGEBOTSBESTÄTIGUNG
Auftraggeber
{recipient}
Auftragnehmer
Design AG
Bellerivestrasse 1
54321 Hanau
Hiermit bestätige ich als Auftraggeber das Angebot {identifier} vom {date} über den Betrag von {net_total} Netto und erteile den Auftrag:
Datum: ______________ Unterschrift Auftraggeber: ______________________________________
//------------------------------- Ende Beispiel ----------------------------------------//
Hinweise

Über Variablen (im Beispiel gelb markiert) werden von MOCO automatisch die Angebotsangaben ausgefüllt
//------------------------ Beispiel zum Kopieren: -------------------------------//
Wir würden uns über Ihren Auftrag sehr freuen.
Freundliche Grüsse,
{user}
---
ANGEBOTSBESTÄTIGUNG
Auftraggeber
{recipient}
Auftragnehmer
Design AG
Bellerivestrasse 1
54321 Hanau
Hiermit bestätige ich als Auftraggeber das Angebot {identifier} vom {date} über den Betrag von {net_total} Netto und erteile den Auftrag:
Datum: ______________ Unterschrift Auftraggeber: ______________________________________
//------------------------------- Ende Beispiel ----------------------------------------//
Hinweise
- Die Linien idealerweise mit "..." oder "___" markieren, da "---" einen Seitenumbruch erzeugt.
- Die Begriffe "Angebotsbestätigung" und "Auftragsbestätigung" werden oft verwechselt. > Hier klären wir auf
Auftragsbestätigung (durch Auftragnehmer)

Eine Auftragsbestätigung ist gesetzlich – und auch in MOCO – nicht Pflicht.
So lässt sie sich bei Bedarf einfach und schnell erstellen:
1. "+Auftragsbestätigung" oben rechts beim Angebot wählen
2. Begleittext bestätigen oder anpassen.
3. Aus dem Angebot wird eine Auftragsbestätigung erstellt und der Angebotsstatus automatisch auf "bestätigt" gesetzt.
- Die Auftragsbestätigung ist lediglich als ein optionales zusätzliches Dokument zu betrachten. Es wird immer das Angebot abgerechnet.
- Weicht die Auftragsbestätigung vom Angebot ab, muss zuerst das Angebot entsprechend angepasst werden, bevor daraus die Auftragsbestätigung erstellt werden kann. Der Positionsteil der Auftragsbestätigung ist nicht veränderbar.
- Die Standard-Begleittexte lassen sich in den Einstellungen (Akquise & Angebote) vordefinieren.
Mehr zu Akquise (Leads, Angebote)...