Blogartikel vom
Automatische Zeiterfassung für MOCO? Die Integration von timeBro macht's möglich.
Eines ist klar: Geleistete Stunden sollten möglichst zuverlässig erfasst werden. Nur so kann man einerseits transparent dem Kunden gegenüber auftreten und eventuellen Mehraufwand belegen – und andererseits wissen wie sich die gesamte Arbeitszeit eines Unternehmens verteilt. timeBro ermöglicht es mit einer neuen Integration auf Basis eines "Tagesprotokolls" Zeiten zu erfassen.

Unterschiedliche Vorlieben was die Zeiterfassung angeht
Menschen sind verschieden. So unterschiedlich sind auch die Vorlieben, was die Zeiterfassung angeht. Für die einen ist die Stoppuhr ein gutes Werkzeug, andere fühlen sich dadurch gestresst und tragen Aufwände lieber manuell und pragmatisch in Viertelstunden ein. Alternativ kann man nun auch sämtliche Computeraktivitäten via timeBro aufzeichnen lassen und sich bei den Zeiteinträgen daran orientieren.
Das ist timeBro
TimeBro ist eine Software, die automatisch die Dauer aller Computeraktivitäten, Kalendertermine und Abwesenheitszeiten aufzeichnet.
Wer öfter mal vergisst, seine Zeiten zu erfassen oder nicht mehr genau weiss, wie viele Stunden auf welches Projekt entfallen, hat mit timeBro eine Art Protokoll der Tages-Tätigkeiten an der Hand. Auf dieser Basis können die Zeiten einfacher und genauer eingetragen – und mit einem Klick in MOCO übertragen werden.
Vorteile
Vorteile
- Automatische Zeitmessung aller Aktivitäten, Kalendertermine und Abwesenheiten und damit bessere Nachvollziehbarkeit der eigenen Tätigkeiten.
- Für Mac und Windows verfügbar.
- Privatsphäre & Datenschutz: Alle Zeiten werden ausschliesslich auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und bleiben geheim. Link zu den Datenschutz-Infos von timeBro
timeBro und MOCO verbinden ...
timeBro und MOCO werden per Schnittstelle verbunden: Direkt beim Download der timeBro App die jeweilige MOCO URL (z.B. name.mocoapp.com) angeben und nach der Installation in timeBro einmalig bei MOCO einloggen.
Von nun an erscheinen alle MOCO Projekte des Nutzers auch in timeBro – und können importiert werden.

1. Aktivitäten aufzeichnen lassen
Im Verlauf des Tages zeichnet timeBro nun alle Computeraktivitäten, Kalendertermine und Abwesenheitszeiten auf. Am Ende des Tages sieht man auf der linken Seite unter "Erinnerungshilfe" diese automatisch gemessenen Zeiten – z.B. alle Arbeit in Dateien, in gelesenen oder geschriebenen Emails etc.
2. Zeiteinträge erfassen
Rechts daneben erstellt man anhand der Erinnerungshilfe die Zeiteinträge im Kalenderstil. Durch Zoomen kann sich der Nutzer seine Zeiten beliebig genau anzeigen lassen und auch entsprechend genau buchen.
Wird ein Zeitraum ausgewählt öffnet sich ein Dropdown-Menü mit Projekten, Suchleiste und der Möglichkeit einen Kommentar (= Tätigkeitsbeschreibung in MOCO) einzugeben.
3. Zu MOCO übertragen
Ganz rechts werden die Projekte des Tages angezeigt, auf die bereits Zeiten gebucht wurden.
Mit einem Klick werden die Zeiteinträge dann zu MOCO übertragen.
Video:
Preise
timeBro kann 14 Tage kostenlos getestet werden und bietet danach verschiedene Preise an. Das Abo startet bei 10 EUR pro Benutzer und Monat.