Blogartikel vom
Neues Standardfeld Bestellnummer – auch für E-Rechnungen.
MOCO liefert die Bestellnummer jetzt als Standardfeld und deckt damit auch die Anforderungen für E-Rechnungen ab. Das Feld ist im Projekt und auf der Rechnung ausfüll- bzw. bearbeitbar. Nutzt du für diese Angabe auf der Rechnung bereits ein eigenes Feld, kannst du es einfach bei Aktivierung per Klick übertragen.
Die Bestellnummer
Eine Bestellnummer gibst du als Dienstleister in der Regel auf der Rechnung an, wenn ein Kunde dies als Referenz für seine interne Zuordnung wünscht. Bei E-Rechnungen überträgt das Feld BT-13 diese Bestellnummer als strukturiertes optionales Datenfeld.
Neues Standardfeld in MOCO
Vor dem Hintergrund der kommenden B2B E-Rechnungenspflicht für Deutschland bietet MOCO neu standardmässig ein Feld für die Bestellnummer an. Du kannst dieses aktivieren und allgemein nutzen unabhängig von E-Rechnungen.
Im Kontext der E-Rechnung wird die Angabe als Bestellnummer bezeichnet. Du kannst hier aber auch problemlos andere übliche Bezeichnungen verwenden – zum Beispiel Bestellung (reiht sich in die bisherige Bezeichnungssystematik von MOCO ein) oder PO (= Abkürzung für Purchase Order Number – internationale Bezeichnung, üblich bei Konzernen)
Vorteile
Bestellnummer im Projekt & auf der Rechnung ausfüllen
Das Feld wird beim Erstellen oder Bearbeiten eines Projekts zum Ausfüllen angeboten. Ebenso auf der Rechnung. Ist bereits im Projekt eine Nummer erfasst, wird sie für die Projektrechnung vorausgefüllt.
Bei Rechnungen auf Kundenebene ohne Projekt oder über mehrere Projekte kann MOCO keine Nummer vorausfüllen. Nutze hier die Abrechnungsinfo – mit dieser kannst du die Nummer bei der Abrechnung direkt Copy-pasten.
Angabe auf Schweizer QR-Rechnungen
Für Schweizer QR-Rechnungen wird die Bestellnummer als Kundenreferenz mitgegeben.
Neue Spalte im Rechnungsexport
Die Bestellnummer wird direkt zur Rechnung gespeichert und ist im Rechnungsexport enthalten.
Bei Rechnungen auf Kundenebene ohne Projekt oder über mehrere Projekte kann MOCO keine Nummer vorausfüllen. Nutze hier die Abrechnungsinfo – mit dieser kannst du die Nummer bei der Abrechnung direkt Copy-pasten.
Angabe auf Schweizer QR-Rechnungen
Für Schweizer QR-Rechnungen wird die Bestellnummer als Kundenreferenz mitgegeben.
Neue Spalte im Rechnungsexport
Die Bestellnummer wird direkt zur Rechnung gespeichert und ist im Rechnungsexport enthalten.
Bestellnummer aktivieren
Die Aktivierung macht für alle Accounts Sinn, die generell als Angabe zur Rechnung eine Bestellnummer nutzen.
Aktiviere das Feld in den Einstellungen unter "Account" > "Eigene Felder" (1). Falls E-Rechnungen aktiviert sind, siehst du nach Aktivierung im Bearbeitungsmodus von Projekt und Rechnung die Kennzeichnung "BT-13" (3).
.png)
Vorhandenes Feld mit allen Angaben übernehmen
Nutzt du aber bereits ein eigenes Feld für die Bestellnummer empfehlen wir klar die Übernahme, damit es nicht zu doppelten Feldern kommt.
Wähle das Feld beim Aktivieren aus. MOCO bietet alle Felder vom Typ "Einzeilige Eingabe" auf der Ebene Projekt und Rechnung an (2). Mit der Auswahl und Bestätigung werden alle Angaben übernommen und das bisherige Feld gelöscht.
Wähle das Feld beim Aktivieren aus. MOCO bietet alle Felder vom Typ "Einzeilige Eingabe" auf der Ebene Projekt und Rechnung an (2). Mit der Auswahl und Bestätigung werden alle Angaben übernommen und das bisherige Feld gelöscht.